Mark Twain in German-Language Newspapers and Periodicals

Ein amerikanischer Humorist. (Mark Twain.) | Grenzboten 33 (1874), 308 | Page 3 of 9


Die Grenzboten 33 (1874) 2. Semester, 2. Band, 306-314.  | Page 308 |  [SUB Bremen] [MDZ]
306307308309310311312313314

TranscriptionEnglish Translation
ehrliche gerade glatte Spitze hatte und völlig giftfrei ist, müssen sicherlich auch sie zugeben.
   Die kleinen Erzählungen Mark Twain's, welche dieser Band vereinigt, haben eigentlich alle einen satirischen Anflug. Sie geißeln alle, eine jede in ihrer Weise, ein yankee'sches Nationallaster: die übertriebene Wettlust; die weitverbreitete Vervollkommnung in der Begabung für das Lügen, gegen welche Münchhausen als armseliger ABC-Lügner erscheint; die Neigung seiner Landsleute für sensationelle Stoffe; das allgemeine Behagen, mit dem drüben Mordgeschichten in ihren abschreckendsten Details niedergeschrieben und gelesen werden; die Schattenseiten der „Lady"-Erziehung und dergleichen mehr. Aber diese Moral der Geschichte tritt vor dem leuchtenden wärmenden Humor des Dichters so vollständig zurück, daß man bei der Lectüre niemals durch eine zu enge Fühlung mit der Tendenz durchfröstelt wird. Einige Beispiele mögen statt weiterer Bemerkungen folgen.
   Die erste Erzählung, „Jim Smiley's berühmter Springfrosch“ schildert uns die Symptome und den üblichen Verlauf der Wettkrankheit. Jim Smiley ist der vom Wettteufel Besessene. Er wettete auf Alles nur Mögliche, kaum wurde was erwähnt, so erbot er sich, darauf zu wetten, dafür oder dagegen, es war ihm Alles eins: auf Pferderennen, Hunde-, Katzen- und Hahnenkämpfe. Wenn zwei Vögel auf einem Zaune saßen, so bot er eine Wette an, welcher zuletzt wegfliegen würde. Oder wenn ein Gottesdienst unter freiem Himmel mit mehreren Predigern abgehalten wurde, so war er regelmäßig von der Partie, um auf den Pastor Walker zu wetten, den er für den besten Ermahner hier herum hielt. . . Es war ihm Alles Wurst, wenn er nur wetten konnte, der Höllenkerl. Pastor Walkers Frau lag einmal eine gute Weile todkrank darnieder, und es schien, als ob man sie nicht durchbringen würde. Da kommt er eines Morgens herein, und Smiley fragt, wie's ihr gehen thut, und der Pastor sagt, es ginge erheblich besser. Gott sei Dank für seine unendliche Barmherzigkeit — und es machte sich so gut mit ihr, daß sie, wenn die Vorsehung ihren Segen dazu gäbe, wohl noch wieder gesund werden würde — und was sagt da dieser Smiley, ohne sich lange zu besinnen? „Na, gut, ich riskire dritthalb Dollar, daß sie nicht wieder wird, Punctum!"
   Jim Smiley hielt sich aber auch verschiedene Hausthiere, welche ihn in die Lage versetzen, die Bedürfnisse seines Wettgenies nicht dem geistlosen Zufall preiszugeben. Da war die „Fünfzehn-Minuten-Mähre", sein Wettpferd, welches in jedem Rennen durch verzweifeltes Hetzen und Strampeln[,] Husten, Niesen, Nasenschnauben und Staubaufwirbeln immer eine Kopflänge eher am Ziel anlangte als jedes andere Pferd. Da war Andrew Jackson[,] seine kleine Bulldogge, der er viel Geld verdankte. Denn sie hatte eine eigen- [end page 308]
But that the arrow had an honest straight smooth point and is completely poison-free, surely even they must admit.
   Mark Twain's short narratives, which are collected in this volume, all have a satirical touch. They all castigate, each in its own way, the Yankee's national vices: the exaggerated love of betting; the widespread perfection in the talent for lying, against which Munchausen appears as a pathetic freshman liar; the inclination of his countrymen for sensational material; the general pleasure with which murder stories are written and read in their most chilling details; the dark sides of the education of the "lady" and other similar things. But this moral aspect of the story recedes so completely before the brilliantly warm humor of the writer that one is never chilled by coming too close to the moralistic tendency when reading it. Instead of further remarks, here are some examples.
   The first story, "Jim Smiley's Famous Jumping Frog" portrays the symptoms and the usual progression of the betting disease. Jim Smiley is the man possessed by the betting devil. He bets on everything possible, as soon as something is mentioned, he offers to bet on it, for or against, it was all the same to him: on horse races, dog fights, cat fights and cock fights. If two birds sat on a fence, he offered a bet on which one would fly away last. Or if an open-air church service was held with several preachers, he was a regular participant, betting on the Rev. Walker, whom he considered the best exhorter around. . .  He didn't give a damn about anything if he could only place his bet, the infernal fellow. Once Pastor Walker's wife had been seriously ill for a good while, and it seemed as if she wasn't going to recover. Then one morning he comes in, and Smiley asks how she's doing, and the pastor says she's doing considerably better. Thank God for his infinite mercy—and she was doing so well that, if Providence gave her blessing, she would probably get well again—-and what does this Smiley say, without thinking much about it? "Well, all right, I'll risk two and a half dollars that she won't!"
   Jim Smiley also kept various pets, which made it possible for him to ensure that the needs of his addiction to betting were not left to mindless coincidence. There was the "Fifteen-Minute-Mare," his betting horse, which in every race, by desperately rushing and kicking[,] coughing, sneezing, blowing her nose, and kicking up dust, always arrived at the finish line a head's length sooner than any other horse. There was Andrew Jackson[,] his little bulldog, the source of much of the money he made.

This page has paths:

This page references: