Mark Twain in German-Language Newspapers and Periodicals

Kipling's Handelsmarke | 15 March 1901


Der Deutsche correspondent. [volume] (Baltimore, Md.), 15 March 1901. Chronicling America: Historic American Newspapers. Lib. of Congress. <https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn83045081/1901-03-15/ed-1/seq-5/>
TranscriptionEnglish Translation
Kipling's HandelsmarkeKipling's trademark
Mark Twain, als Sachverständiger vernommen, reißt Witze für die Gallerie.Mark Twain, questioned as an expert witness, cracks jokes for the gallery.
New York, 14. März. - Der angebliche Dichter Rudyard Kipling und der von seinem Vater gezeichnete Elephantenkopf als Handelsmarke machen verschiedenen hiesigen Verlegern zur Zeit viel zu schaffen. Kipling hat unter Anderen auch die Firma R. F. Fenro & Co. wegen Verletzung des Verlagsrechts verklagt und gestern fand eine Verhandlung vor Bundes-Commissär Shields statt, welcher als Referent des Bundeskreis-Gerichts saß.New York, March 14. - The supposed poet Rudyard Kipling and his trademark, the elephant's head sketched by his father, are currently causing a lot of trouble for various local publishers. Kipling has sued R. F. Fenro & Co., among others, for infringement of publishing rights and yesterday a hearing took place before Federal Commissioner Shields, sitting as a referee of the US Circuit Court.
Als Sachverständiger wurde Samuel S. Clemens [sic], besser bekannt unter semem Pseudonym „Mark Twain,“ Amerika's großer Humorist, vernommen, der natürlich die Gelegenheit benutzte und wieder einmal für die Gallerie spielte. Hans Gurlitz. der Anwalt des Klägers, leitete das Verhör. Er ließ den Zeugen zuerst Kipling's Handelsmarke, den bereits erwähnten Elephantenkopf, beschreiben, und da der Anwalt der Gegenpartei, G. L. Rives, beständig Einwand erhob, ließ „Mark“ die Unterlippe sinken und sagte in beinahe flennendem Ton: „Die scheinen mich gar nicht hören zu wollen.“The expert witness was Samuel S. Clemens [sic], better known by his pseudonym “Mark Twain,” America's great humorist, who of course took the opportunity to play for the gallery once again. Hans Gurlitz, the plaintiff's lawyer, conducted the hearing. He first had the witness describe Kipling's trademark, the elephant's head already mentioned, and as the counsel for the other party, G. L. Rives, constantly objected, “Mark” let his lower lip droop and said in an almost tearful tone, “They don't seem to even want to hear me.”
Commissär Shields beruhigte ihn mit einer Perfecto, einen Quarter das Stück. Der schriftstellernde Possenreißer besah sich das Kraut von allen Seiten, blickt dann auf den Geber der guten Gabe und ließ schließlich den Blick auf die Anwälte gleiten, dann meinte er: „No, Sir, ich glaube, ich nehme die Cigarre nicht. Es wird ja doch Einwand erhoben, und das Kraut ist zu gut, um es zurückzuweisen. „Mark“ heuchelte ganz gelungen große Traurigkeit über seine Lage. Hoch erfreut schien er zu sein, als die Versicherung kam, man werde sich das Rauchen des Humoristen gern gefallen lassen. Er zündete sich also den Glimmstengel an, setzte seine mächtige Stahlbrille auf die edel geformte Nase und legte sich dann, mit sich und der Welt zufrieden, in dem Zeugenstuhl zurück der Dinge harrend, die da kommen mußten. Sein Zeugniß ging im Wesentlichen dahin, daß die beklagte Firma Werke Kipling's willkürlich aufgegriffen, neben andere gestellt und so einbinden und in den Markt bringen ließ, vollständig in Abweichung von der englischen Ausgabe, sowie von der als „Outward Bound“ bekannten Ausgabe. Viel Witz und Humor förderte das Verhör nicht zu Tag, ab und zu ein kleiner Schlager, der aber ebenso gut von einem Witzbold kleineren Kalibers, als von Mark Twain hätt stammen können. Beinahe kindisch stellte sich der halb vergötterte humoristische Schriftsteller, indem er sich geberdete, als ob er die Titel seiner eigenenWerke nicht kenne; er stellte sich, als ob er sich lange besinnen müßte, und dann nannte er mit langer Pause dazwischen zwei seiner in Buchform erschienenen Werke.Commissioner Shields reassured him with a Perfecto [cigar], a quarter a piece. The writer-jester examined the leaf from all sides, then looked at the one offering the gift and finally let his eyes slide to the lawyers, then he said: “No, sir, I don't think I'll take the cigar. There will surely be some objection, after all, and the cigar is too good to refuse.” “Mark” feigned great sadness about his situation. He seemed delighted when he was assured that his smoking would be tolerated. So he lit his cigar, put his mighty steel glasses on his nobly shaped nose and then, satisfied with himself and the world, lay back in the witness chair to await what was to come. The gist of his testimony was that the defendant company had arbitrarily picked up works by Kipling, placed them alongside those of others, and then had them bound and put on the market, completely deviating from the English edition, as well as from the edition known as “Outward Bound”. There was not much wit or humor in the interrogation, with the occasional little hit that could just as easily have come from a someone of lesser caliber than Mark Twain. The half-idolized humorist posed almost childishly by pretending not to know the titles of his own works; he pretended to have to think for a long time, and then, with a long pause in between, he named two of his works published in book form.
Die Verhandlung in der Klage, zu welcher Mark Twain als Sachverständiger unter Zusicherung entsprechenden Honorars erschien, wurde heute fortgesetzt.The hearing in this lawsuit, for which Mark Twain had appeared as an expert witness and was assured to receive appropriate fees, was continued today.

This page references: